24
Stunden am Tag, 7
Tage die Woche und 365
im Jahr sind wir für Ihre Sicherheit da. Und das alles ehrenamtlich. Immer getreu dem Motto:
„Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“
Allein im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2000 und dem heutigen Tage rückten unsere Kameradinnen und Kameraden zu mehr als 1200 Einsätzen aus: Neben reinen Personenrettungen galt es auch, über 260 Gebäude-, Wohnungs- und Fahrzeugbrände zu bekämpfen. Nach Verkehrsunfällen wurden durch uns rund 100 in ihren PKW eingeschlossene Menschen befreit, wohingegen wir auch zur Stelle waren, wenn zum Schutze der Umwelt nur Öl oder Kraftstoff aufgenommen werden mussten. Auch das Handling mit größeren Mengen von Gefahrgut, wie etwa Schweröl oder Acetylen, gehörte bereits zu unseren geleisteten Aufgaben. Doch auch dem Rettungsdienst eilten wir bereits bei vielen Gelegenheiten zu Hilfe und schließlich unterstützten wir auch andere Wehren inselweit bei 34 Großbränden. Nicht zuletzt aber konnten wir auch den schwächsten und hilflosesten Bewohnern unserer Insel helfen: Mehr als 30 teils dramatische Tierrettungen führten zu einem glücklichen Ende.
Bei diesen und noch vielen weiteren Einsätzen mehr kamen unsere Kameradinnen und Kameraden zu tatkräftigem Einsatz. Doch auch unsere Arbeit muss regelmäßig geübt werden. Und das bei bisher mehr als 40 Probealarmen.
All das leistet unsere Einsatzabteilung. Aber auch die Ehrenabteilung und die Jugendfeuerwehr tragen ihren Teil für ein gemeinsames und kameradschaftliches Miteinander bei, damit Sie am Morgen mit einem Gefühl der Sicherheit aufwachen und am Abend zu Bett gehen können.
Bei diesen und noch vielen weiteren Einsätzen mehr kamen unsere Kameradinnen und Kameraden zu tatkräftigem Einsatz. Doch auch unsere Arbeit muss regelmäßig geübt werden. Und das bei bisher mehr als 40 Probealarmen.
All das leistet unsere Einsatzabteilung. Aber auch die Ehrenabteilung und die Jugendfeuerwehr tragen ihren Teil für ein gemeinsames und kameradschaftliches Miteinander bei, damit Sie am Morgen mit einem Gefühl der Sicherheit aufwachen und am Abend zu Bett gehen können.
Wehrführung

André Muswieck
Gemeindewehrführer

Daniel Kruse
stellv. Gemeindewehrführer
Werde ein Teil von uns
Wir suchen dich
Anforderung
Du solltest sein
- Alter 10 - 16 Jahre für die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr
- Alter 16 - 67 Jahre für die Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung
- Plichtbewusst
Was erwartet dich
Deine Vorteile
- kameradschaftliche und freundliche Gemeinschaft,
- sinnvolle Freizeitaktivitäten,
- Aus& Weiterbildung in verschidenen Themen
Dein Aufgabenfeld
Deine Aufgaben
- Brandbekämpfung
- technische Hilfeleistung
- Beseitigung von Sturm- und Wasserschäden
- Menschen und Tiere retten
- Umweltschutz
Einsatzstatistik